{% extends "base.html" %} {% load i18n %} {% block title %}{{ block.super }} - {% trans "Entwicklung" %}{% endblock %} {% block headline %}{% trans "Entwicklung" %}{% endblock %} {% block mainmenu_development %}active{% endblock %} {% block lead %}{% blocktrans %}OpenSlides ist eine engagierte Freie Software-Initiative von Freiwilligen. Entsprechend offen und frei zugänglich ist auch die Entwicklung. Nutze die Möglichkeit und wirf einen Blick in unsere Trac-Entwicklungsplattform. - Jede Mitarbeit ist sehr willkommen: Bugreports erstellen, Arbeiten am Quellcode, Übersetzungen oder Grafikdesign. Wir freuen uns über jede Form der Unterstützung!{% endblocktrans %} {% url contact as contact_url %} {% blocktrans %}Kontaktiere uns einfach! Wir finden sicher interessante Aufgaben für Dich.{% endblocktrans %} {% endblock %} {% block content %}

{% trans 'Wiki' %}

{% blocktrans %}Das OpenSlides-Wiki dient als technische Dokumentation von Dingen, die (noch) nicht im Handbuch stehen oder einfach irgendwo erfasst und nicht vergessen werden sollen.{% endblocktrans %}

{% blocktrans %}Wir freuen uns über Unterstützung beim Erstellen neuer hilfreicher Seiten.{% endblocktrans %}

{% trans 'Wiki' %} »

{% trans 'Roadmap' %}

{% blocktrans %}Wann steht eine neue OpenSlides-Version an? Welche Tickets sind für welchen Meilenstein geplant und welche Tickets sind bereits erledigt?{% endblocktrans %}

{% blocktrans %}Diesen Überblick gibt uns die Roadmap und dient zur Planung und Information über neue OpenSlides-Versionen.{% endblocktrans %}

{% trans 'Roadmap' %} »

{% trans 'Tickets' %}

{% blocktrans %}Probleme und Wünsche an OpenSlides erfassen wir in einzelnen Tickets im Trac. Um ein Problem oder Wunsch zu berichten, melde Dich im Trac an und lege ein neues Ticket an. {% endblocktrans %}

{% blocktrans %}Alternativ kannst Du Dein Rückmeldung zu OpenSlides auch an die Mailingliste senden.{% endblocktrans %}

{% trans 'Alle offene Tickets' %} »

{% trans 'Quellcode' %}

{% blocktrans %}Werfe einen Blick in den aktuellen OpenSlides-Quellcode ohne ihn extra (per HG/Mercurial) zu clonen. Trac bietet die Möglichkeit den Quellcode aus dem angebundenden hg-Repository zu "durchbrowsen".{% endblocktrans %}

{% url download as download_url %}

{% blocktrans %}Eine Anleitung zum Clonen gibt es unter Download.{% endblocktrans %}

{% trans 'Quellcode durchsuchen' %} »

{% endblock %}