{% extends "base_about.html" %} {% load i18n %} {% block title %}{{ block.super }} - {% trans "Presse" %}{% endblock %} {% block headline %}{% trans "Presse" %}{% endblock %} {% block submenu_press %}active{% endblock %} {% block content %}

« Zurück

{% trans 'Pressemitteilung' %}


+++ {% trans 'OpenSlides 1.0 - Neues Präsentationssystem für Veranstaltungen mit Tagesordnungen, Anträgen und Wahlen' %} +++


Osnabrück, {% trans '15. September 2011' %}

{% blocktrans %}OpenSlides - ein webbasiertes Präsentationssystem zur Darstellung und Steuerung von Tagesordnungen, Anträgen und Wahlen auf einer Veranstaltung - ist nach 10-monatiger Entwicklungszeit in der Version 1.0 als Freie Software erschienen.{% endblocktrans %}

{% blocktrans %}Mit OpenSlides können alle Inhalte einer Veranstaltung, wie Tagesordnung, Antragstexte, Redelisten, Kandidatenlisten, Wahlergebnisse usw. zeitaktuell an die Leinwand projiziert werden. Die Versammlungsleitung steuert und bearbeitet diese Inhalte interaktiv. Außerdem verwaltet OpenSlides die anwesenden Teilnehmer. So kann die Anwendung leicht Kandidaten für anstehende Wahlen aufstellen, vorgedruckte Wahlscheine generieren und ausgezählte Wahl- und Abstimmungsergebnisse anzeigen.{% endblocktrans %}

{% blocktrans %}Neu ist vor allem die Funktion, das Plenum mit einzubeziehen: Jeder Teilnehmer auf einer Veranstaltung hat die Möglichkeit, sich mit dem eigenen Laptop oder Smartphone per WLAN über den Browser bei OpenSlides anzumelden. Dabei kann der einzelne Teilnehmer z.B. einen Antrag einreichen, Anträge anderer Teilnehmer unterstützen, bei anstehenden Wahlen kandidieren, Kandidaten vorschlagen oder Abstimmungsergebnisse nachlesen. Beim Teilnehmer muss dazu keine Software installiert werden - dem Nutzer reicht ein Browser.{% endblocktrans %}

{% blocktrans %}OpenSlides ist konzipiert für den Einsatz vor Ort auf Veranstaltungen wie Delegierten- und Mitgliederversammlungen, Parteitagen und Hauptversammlungen. Eine Teilnehmerbeschränkung gibt es nicht.{% endblocktrans %}

{% blocktrans %}Ein entscheidender Vorteil gegenüber herkömmlichen Office-Präsentations-Systemen, wie MS PowerPoint oder OpenOffice Impress, ist die interaktive Bearbeitung der Folien über ein Redaktionssystem. Der Präsentationsmodus auf dem Beamer muss dafür nicht verlassen werden und zeigt stets die aktuelle Folie an.{% endblocktrans %}

{% blocktrans %}OpenSlides ist Freie Software, lizensiert unter der GNU GPL v2+, und kann mit dem vollständigen Quellcode auf der Webseite kostenlos heruntergeladen werden. Die OpenSlides ist plattformunabhängig und läuft als Serveranwendung überall dort, wo Python verfügbar ist (u.a. Windows, MacOSX, GNU/Linux).{% endblocktrans %}

{% trans 'Download und weitere Informationen auf der offiziellen Webseite' %}:
http://openslides.org

{% trans 'Ansprechpartner' %}:

Emanuel Schütze
Intevation GmbH
Neuer Graben 17
49074 Osnabrück
E-Mail: emanuel.schuetze@intevation.de
Telefon: 0541-335083-746

{% endblock %}