Website: Updated features.html

This commit is contained in:
Emanuel Schuetze 2012-07-25 23:21:50 +02:00
parent feb82bd531
commit d4e02f2c15
1 changed files with 35 additions and 36 deletions

View File

@ -42,7 +42,6 @@ Alle Funktionen von OpenSlides im Überblick.
<br>
<br>
<br>
<br>
<div class="page-header">
<h1>Projektor</h1>
<span class="pager"><span class="next">
@ -98,7 +97,6 @@ Alle Funktionen von OpenSlides im Überblick.
<br>
<br>
<br>
<br>
<div class="page-header">
<h1>Tagesordnung</h1>
</div>
@ -156,7 +154,6 @@ Alle Funktionen von OpenSlides im Überblick.
<br>
<br>
<br>
<br>
<div class="page-header">
<h1>Anträge</h1>
<span class="pager"><span class="next">
@ -222,7 +219,6 @@ Alle Funktionen von OpenSlides im Überblick.
<br>
<br>
<br>
<br>
<div class="page-header">
<h1>Wahlen</h1>
<span class="pager"><span class="next">
@ -231,26 +227,35 @@ Alle Funktionen von OpenSlides im Überblick.
</div>
<div class="row">
<div class="span4">
<h3>Verwalten & Steuern</h3>
<h3>Wahlen verwalten</h3>
<p>Jede Wahl besteht aus Name und Anzahl der zur Wahl stehenden Posten sowie - optional - aus
einer Beschreibung und einem Kommentar für den Stimmzettel.</p>
<h3>Kandiatenliste aufstellen</h3>
Kandidaten können für eine Wahl direkt aus der Teilnehmerliste vorgeschlagen werden.
Angemeldete Teilnehmer können per Mausklick sogar selbst kandidieren - sofern Sie die Berechtigung dazu haben.</p>
<p>
<ul>
<li>Wahlen verwalten</li>
<li>Kandidaten aus Teilnehmerliste für eine Wahl vorschlagen (bzw. als angemeldeter Teilnehmer selbst kandidieren)</li>
<li>Wahlschein als pdf generieren (mit Ankreuzfeldern)</li>
<li>Wahlergebenisse eingeben und darstellen - mehrere Wahlgänge und Stichwahlen werden unterstützt</li>
<li>Wahlmodus: nur Ja-Stimmen oder Ja/Nein/Enthaltungs-Stimmen (abhängig von der Anzahl der Kandiaten und Posten), ungültige und abgegebene Stimmen können immer eingegeben werden</li>
</ul>
</p>
</div>
<div class="span4">
<h3>Projizieren</h3>
<p>TODO
</p>
<h3>Stimmzettel als PDF</h3>
<p>Geheime Wahlen benötgen Stimmzettel. Und diese können Sie schnell und unkompliziert direkt mit OpenSlides
generieren - mit passenden Ankreuzfeldern vor jedem Kandidaten.</p>
<h3>Wahlergebnisse eingeben und darstellen</h3>
<p>Sind die Wahlergebnisse ausgezählt, werden sie in OpenSlides vom Versammlungsleiter eingegeben.
Per Knopfdruck (z.B. zeitgleich mit der Verkündigung des Resultats) werden die Zahlen auch
für alle anderen Teilnehmer am Projektor und im Webinterface sichtbar.</p>
</div>
<div class="span4">
<p><a class="thumbnail" href="#">
<img alt="" src="http://placehold.it/260x180">
</a></p>
<h3>Unterstützte Wahlmethoden</h3>
<p>OpenSlides unterstützt die Auswahl von 2 Wahlmethoden: "Eine Stimme pro Kandidat/in" oder
"Ja, Nein, Enthaltungs pro Kandidat/in". Eine automatische Zuordnung beider Methoden, abhängig
von der Anzahl der Kandidaten und zu vergebenen Posten, ist die Voreinstellung in OpenSlides.
Ungültige und abgegebene Stimmen können zusätzlich immer erfasst werden.</p>
<h3>Mehrere Wahlgänge</h3>
<p>Mit OpenSlides können Sie beliebig viele Wahlgänge durchführen - und diese übersichtlich nebeneinander darstellen.
Auch Stichwahlen sind leicht damit möglich.</p>
</div>
</div>
@ -258,7 +263,6 @@ Alle Funktionen von OpenSlides im Überblick.
<br>
<br>
<br>
<br>
<div class="page-header">
<h1>Teilnehmer</h1>
<span class="pager"><span class="next">
@ -267,24 +271,21 @@ Alle Funktionen von OpenSlides im Überblick.
</div>
<div class="row">
<div class="span4">
<h3>Verwalten & Steuern</h3>
<p>
<ul>
<li>Teilnehmer verwalten (vordefinierte Felder: Name, Vorname, Geschlecht, E-Mail, Gruppe, Typ, Amt)</li>
<li>importieren von Teilnehmerdaten (im CSV-Format)</li>
<li>Benutzergruppe frei konfigurierbar (voreingestellt sind: Beobachter, Delegierte, Tagesleitung, Teilnehmerverwaltung)</li>
</ul>
</p>
<h3>Teilnehmer/innen verwalten</h3>
<p>Neben Name, E-Mail und Geschlecht können Sie für jeden Teilnehmer Angaben zur zugehörigen Gruppe (d.h. eine Teilgruppe Ihrer Veranstaltung,
z.B. der Ortsverband Berlin) und zum Amt/Gremium machen. Optional ist ein Kommentar für interne Notizen der Versammlungsleitung.</p>
</div>
<div class="span4">
<h3>Projizieren</h3>
<p>TODO
</p>
<h3>Benutzerrollen festlegen</h3>
<p>Was jeder Teilnehmer sehen darf und was nicht definieren Sie mit einzelnen Rechten. Mehrere Rechteeinstellungen
können Sie in einer Benutzerrolle zusammenfassen (voreingestellte Rollen sind: Gast, Beobachter, Delegierte, Versammlungsleitung, Teilnehmerverwaltung).
Jeder Teilnehmer kann eine oder mehrere Benutzerrollen zugewiesen bekommen. Auch ein Gast/Anonymous-Nutzer ist so aktivierbar.</p>
</div>
<div class="span4">
<p><a class="thumbnail" href="#">
<img alt="" src="http://placehold.it/260x180">
</a></p>
<h3>Teilnehmer/innen aus CSV-Dateien importieren</h3>
<p>Sie können Ihre vorhandenen Teilnehmerlisten im CSV-Format abspeichern und in OpenSlides importieren.
Eine Beispieldatei mit den erforderlichen Feldern gibt im
<a href="http://dev.openslides.org/wiki/CSVImport">OpenSlides-Wiki</a>.</p>
</div>
</div>
@ -293,7 +294,6 @@ Alle Funktionen von OpenSlides im Überblick.
<br>
<br>
<br>
<br>
<div class="page-header">
<h1>Allgemein</h1>
<span class="pager"><span class="next">
@ -329,7 +329,6 @@ Alle Funktionen von OpenSlides im Überblick.
<br>
<br>
<br>
<br>
<div class="page-header">
<h1>Ausblick <small>Weiterentwicklungsideen für OpenSlides</small></h1>
<span class="pager"><span class="next">