diff --git a/assets/css/style.css b/assets/css/style.css index d56f739..89c28b0 100644 --- a/assets/css/style.css +++ b/assets/css/style.css @@ -63,17 +63,10 @@ body { .primary_nav__toggle { display: none; - height: 3.375rem; - margin-left: 1rem; } .primary_nav__toggle svg { - margin: 0.25rem 0 0 0; - width: 2rem; - height: 2rem; - padding: 0; - position: relative; - left: 0; + padding-right: 0.25rem; } .primary_nav__toggle rect { @@ -81,14 +74,19 @@ body { } .primary_nav__toggle p { - margin: 0; - padding: 0 0 0 0; + margin: 0.25rem 0 0 0; + padding: 0; position: relative; - right: 0.5rem; + left: -0.2rem; bottom: 0.65rem; color: var(--wtf-nearly-black); } +.primary_nav__mobile_navlist { + display: none; + z-index: 16; +} + .primary_nav__navlist { margin: 0; display: flex; @@ -105,20 +103,47 @@ body { font-size: 1.25rem; } -.primary_nav__navlink.-active { +.primary_nav__navlink.-active, +.primary_nav__sub_navlink.-active { color: var(--wtf-orange); text-decoration: underline; } +.primary_nav__navitem.-last, .primary_nav__navitem.-last a { + margin-right: 0; + padding-right: 0; +} + .primary_nav__navlink { color: var(--wtf-nearly-black); } -.primary_nav__navlink:hover { - color: var(--wtf-mid-grey); +.primary_nav__sub_navlink { + color: var(--wtf-nearly-white); text-decoration: underline; } +.primary_nav__sub_navlink:hover { + text-decoration: none; +} + +.primary_nav__sub_navlist.-closed { + display: none; + z-index: 20; +} + +.primary_nav__sub_navlist.-open { + display: block; + margin: 2.6rem 0 0 -0.5rem; + padding: 0; + position: absolute; + background-color: var(--wtf-dark-blue); + border-left: 2px solid var(--wtf-mid-grey); + border-right: 2px solid var(--wtf-mid-grey); + border-bottom: 2px solid var(--wtf-mid-grey); + box-shadow: 5px 5px 15px 0px rgba(0, 0, 0, 0.35); +} + /* * Gleicht zusammen mit padding von .primary_nav__navitem die Verschiebung durch * Submenümarker aus. @@ -135,7 +160,7 @@ body { } /* Malt bei vorhandenem Submenü den Pfeil */ -.primary_nav__navlist li a:first-child:nth-last-child(2):after { +.primary_nav__navlist li span:first-child:nth-last-child(2):after { content: ""; position: relative; top: -0.125rem; @@ -148,6 +173,13 @@ body { border-right: 3px solid var(--wtf-nearly-black); } +.primary_nav__sub_navitem { + margin: 0; + padding: 0.5rem 0.5rem; + list-style: none; + text-align: left; +} + .header__secondary_nav { margin: 4.5rem 0.5rem 0 0; } @@ -1195,6 +1227,10 @@ footer { display: flex !important; } + .primary_nav__mobile_navlist { + display: none; + } + .content__inner_box { margin: -0.5rem 1.5rem 0 1.5rem; } @@ -1210,6 +1246,10 @@ footer { display: none; } + .primary_nav__mobile_navlist { + display: none !important; + } + .primary_nav__navlist { display: flex !important; } @@ -1232,6 +1272,10 @@ footer { display: none; } + .primary_nav__mobile_navlist { + display: none !important; + } + .primary_nav__navlist { display: flex !important; } @@ -1268,6 +1312,10 @@ footer { display: none; } + .primary_nav__mobile_navlist { + display: none !important; + } + .primary_nav__navlist { display: flex !important; } @@ -1350,6 +1398,10 @@ footer { display: none; } + .primary_nav__mobile_navlist { + display: none !important; + } + .primary_nav__navlist { display: flex !important; } @@ -1418,6 +1470,10 @@ footer { display: none; } + .primary_nav__mobile_navlist { + display: none !important; + } + .primary_nav__navlist { width: 100%; justify-content: space-evenly; @@ -1439,6 +1495,10 @@ footer { margin-right: 0.5rem; } + .primary_nav__sub_navlist.-open { + margin-top: 0.7rem; + } + .header__claim { margin-top: 0.5rem; } @@ -1592,6 +1652,10 @@ footer { margin-right: 1rem; } + .primary_nav__mobile_navlist { + display: none !important; + } + .primary_nav__navlist { display: flex !important; margin-right: 1.5rem; @@ -1601,6 +1665,10 @@ footer { display: none; } + .primary_nav__sub_navlist.-open { + margin-top: 2.3rem; + } + .content__inner_box.-logo_header { margin: -0.5rem 1.5rem 0 1.5rem; } @@ -1782,7 +1850,7 @@ footer { .header__claim ul { display: flex; - justify-content: space-between; + justify-content: space-around; margin: 1rem; } @@ -1803,12 +1871,21 @@ footer { padding: 0; margin: 0 0.5rem 0.5rem 0.5rem; } + + .header__claim p { + font-size: 1.1rem; + padding-bottom: 0rem; + } + + .header__claim h2 { + font-size: 1.2rem; + } - .header__claim p, .header__sub_claim p { + .header__sub_claim p { font-size: 1rem; } - .header__claim h2, .header__sub_claim h2 { + .header__sub_claim h2 { font-size: 1.25rem; } @@ -1876,34 +1953,59 @@ footer { } .primary_nav__toggle { - display: block; - margin: 2.25rem 1rem 0 0; + height: 4.5rem; + width: 5rem; + display: flex; + flex-direction: column; + justify-content: space-evenly; + align-items: center; + margin: 2.25rem 0 0 0; + } + + .primary_nav__navlist { + display: none; } - .primary_nav__navlist { + .primary_nav__mobile_navlist { display: none; position: absolute; top: 6.5rem; right: 0; - border-top: 2px solid var(--wtf-nearly-black); - border-left: 2px solid var(--wtf-nearly-black); - border-bottom: 2px solid var(--wtf-nearly-black); + border-top: 1px solid var(--wtf-grey); + border-left: 1px solid var(--wtf-grey); + border-bottom: 1px solid var(--wtf-grey); background-color: var(--wtf-light-grey); + opacity: 97%; box-shadow: 5px 0px 15px 5px rgba(0, 0, 0, 0.25); } .primary_nav__navitem { margin: 0; - padding: 1rem 1rem 1rem 1.5rem; + padding: 1rem 1rem 0.5rem 1.5rem; display: block; } - .primary_nav__navlink { - color: var(--wtf-nearly-black) + .primary_nav__navlink, + .primary_nav__sub_navlink { + color: var(--wtf-nearly-black); + text-decoration: underline; } - .primary_nav__navlink:hover { + .primary_nav__navlink:hover, + .primary_nav__sub_navlink:hover { color: var(--wtf-mid-grey); + text-decoration: none; + } + + .primary_nav__sub_navlist, + .primary_nav__sub_navlist.-open, + .primary_nav__sub_navlist.-closed { + display: block; + margin: 0.25rem 0 0.75rem 0.75rem; + } + + .primary_nav__sub_navitem { + padding: 0.25rem 0.5rem; } /* mobile nav - Ende */ diff --git a/assets/dokumente/wtf-go-vorstand.pdf b/assets/dokumente/wtf-go-vorstand.pdf index c60d9fc..aa2d5a9 100644 --- a/assets/dokumente/wtf-go-vorstand.pdf +++ b/assets/dokumente/wtf-go-vorstand.pdf @@ -1,3 +1,3 @@ version https://git-lfs.github.com/spec/v1 -oid sha256:f95c74684ffad68f4478f26b15ad714180b84e2d76c795d62a4fba21f46918d6 -size 725360 +oid sha256:9ad0317f92cace66f1cf86772cca0e334b969d1eff6d6e86673e4a1b620cd35a +size 136282 diff --git a/assets/gnupg/A703FE08D54FFA0F81C4F0E3A9C311923ECD5808.asc b/assets/gnupg/A703FE08D54FFA0F81C4F0E3A9C311923ECD5808.asc index f2a21e2..3968d3f 100644 --- a/assets/gnupg/A703FE08D54FFA0F81C4F0E3A9C311923ECD5808.asc +++ b/assets/gnupg/A703FE08D54FFA0F81C4F0E3A9C311923ECD5808.asc @@ -5,61 +5,47 @@ tieg/6BSQMnr3jxmTnXKahp/zegoezckYOreOpimPaXDkUbCPtrD0OpPUQ3EDIyI P45yhip/PNbRk+7ZUuEZ5H2FFulolO/30D2t7pTVf4cmJnJPPeROBwz2i1wwoi5d OPDdML3LGsykjv5kXlcWsd9ZoLBEIYMUva0wXPqG6MdJjMHSGGgd5dqF9fNAmxy3 AjRdEQI705M4vfJj05KoOxjzQ2TsVqPntzKW1qcZaHTT4Cj/iMb33gKbYF1kcF1J -qjNTAs+ruZAB/Qxuf3jkddUZWGKKzZyeOQg7ABEBAAG0JldURiBlRyAtIFZvcnN0 -YW5kIDx2b3JzdGFuZEB3dGYtZWcuZGU+iQFUBBMBCAA+FiEEpwP+CNVP+g+BxPDj -qcMRkj7NWAgFAmAYbkMCGwMFCQHihKcFCwkIBwIGFQoJCAsCBBYCAwECHgECF4AA -CgkQqcMRkj7NWAh5rQf8CTmJhL79E98ncqvSpGr9VzR4ETXscdCAuZ81Vo7G7Kq9 -coWhCTZzdBUCPAY+vnJ6MQlwPowS7YyaUnUPmAvgmhmstkV4qxcrGVA5mF/XmMPz -K4wiogm5loFE2UrG880RNTox+En6fGruvoFNOxN0gALbFqme4FIR9vOmSS5anXQp -vGgIeThwKV71+xqQwwqHRe09pgzJHy4pxq688M7ox3ks0olxnWQbheeV5l3s9X6k -+0w8C1cd1qpt+z/fCmzlcQK3AGJmrIcWmuhQGjgFF2gVUVF7mO9OO4odHiUMzm2t -UnQ4JNs52R+kRdKi6BdF3jIuRpo/MwLe7w0pXd+Ke4kBVAQTAQgAPgIbAwULCQgH -AgYVCgkICwIEFgIDAQIeAQIXgBYhBKcD/gjVT/oPgcTw46nDEZI+zVgIBQJh1qsx -BQkFgKPuAAoJEKnDEZI+zVgI6+IIAJr4W0vTjZ5V7NYjkmNcOvXJiDDCA8KOxwIf -LhYcQt3WLpBDKQorwQ9Ps5bU/7SGXV0SGJMx44uGLYJzOQHKK0ypQvCpTIhLY4DB -Y/dRuh8FNMUafSs7gBDcEzMXxraV8yol+/lQjyirisMHauoI/FDrmMPPZETIzHjT -VoTouPT+8XJPouCAAJ7N/MLtmc/On3Jwh1PQ9wYiXu3dl51Oya4xgrJdv1l5cGz1 -TUBB/G70D6nl5TbuikZUJA7ZztCOqUTuHs8dUV3kvi3pavpxuZxTlrrU5o6D8FLB -2U9PAZMkj5a0r/8fa4n1ZLFpgQ1gHjSf5PbeUgTse2GOpV8yWoyJAVQEEwEIAD4W -IQSnA/4I1U/6D4HE8OOpwxGSPs1YCAUCYgUyugIbAwUJBaH8dgULCQgHAgYVCgkI -CwIEFgIDAQIeAQIXgAAKCRCpwxGSPs1YCOe3B/4sDIGPWSER67ZTRMQtHTm4NVRK -Y+mEv5uKsSB7WtT0cw8hHmLDxqkngCxX5Fem8ocihSVJj+DGJHmqM/DNisrFnB83 -GqwayPI6t78lHq8KRDf5tIsYHY4tv7SEHSNp7xAM/Ek29HDLztqucoEZf+Vdh8yH -1NFnU/VjzhCBXtaNUxJoy3KZxDGC7mdg/Iu6vuftkrOjehSoM+EFDiYC07tiAed5 -WvTfBALL058CWRxICeFJNQzRZvSpeGpH73MH+By5ZtGZRCsOZCXNERLICBMQ4Hom -lE5dwHDf91mGgnhMFJ3qRBMTim/TtxVxoz7PMymc3SAGzaScb9P9M/imEP4duQEN -BGAYbkMBCACoEHCGNCd5zRLrQkwWXyoajG5SDF/mAgFsiifGQdiI3BermU+hQQzn -SVUyD+39d6G0GcuCIkoVvBSKkFBI2sMQgDpn6a4oTUzkvcSRVFLekamdJxChgTYA -r7evBBJkRdNc6lboQrtb7pntCnDrgNq9hA99Ss0oHcw1dAB0YJivn+HPygyLCXQB -SQ9tTf13AskwQu7S92RaS7z32FHHyyt9xAYzJoXrJQtkiTSAicjSFpMSSwnbQME1 -U0+B9RoJY49yyS3lZEccoX/d4BBLIHbqNusdOeoFKj0UwmwmC1lIonQ7rfSO5nEv -dHMhCSxnXhWqAEtOYlMOlWFzf2WrBWGXABEBAAGJATwEGAEIACYWIQSnA/4I1U/6 -D4HE8OOpwxGSPs1YCAUCYBhuQwIbDAUJAeKEpwAKCRCpwxGSPs1YCBenCAChbKmE -ihCZK2BM4I1BuoEfJn0wpCDVQI+Vq9I5/RZGElnJSQRAS9wWxPvcrdWXDgx606+k -0d0mLaw3z4xLXE5n5O+MryqXDLsKCU0k3F+j9cxf/XbqV8+ZZ5kUAoxL/Gf4NvSj -LQcw10pqzxlPGlKgSMOUwkweq92PLSm50CeCNiQS/W2P9dsbt76ryu1kGjjuBah6 -KUePptt5xFwaXCTpWsIzXvLzK0mj3EOYsuu7XOYo2mBTRk0p9uPVZ8lSHB2OprvS -qBpZmN4XUXUg9RBIDWcZf+zRt2sDVMfD26AZnIYXrfYutacw0IetPVXqziRLElW6 -i8HhrOY0ZiSL3Vn1iQE8BBgBCAAmAhsMFiEEpwP+CNVP+g+BxPDjqcMRkj7NWAgF -AmHWqzIFCQWAo+8ACgkQqcMRkj7NWAgDuwf/extObluEus2/FqfLPZGWGgEu9PXV -pb6DM6CsmB4FL+9ZzOkObKMx51mTzWzLybkTSDGCIoDCY+qSCqyJNH6MgarsVJ/T -VVWyBOlVkzKm7YSdD5YlkammigwxXvz8LvAuzSe8NW56rGvkYw/lGIAEvQesfVxK -iUGX5y/cuXdh+BjRWlXhspc+F1Qhw6fVfJu/uDznxyTBdRELWE33YEfLhpFjCGqi -pAQBIQTMo50AEUuoyXv/lfE+9CWc5ZgvrFetXLVLQyxFje8kCFJqpaKcLdsXdeTu -nxIi9PBg04zmmKB78k9GTm1f8lZXXqF6jF4kKXmEXGsSmtSNrSCfj4nk0okBUAQY -AQgAJhYhBKcD/gjVT/oPgcTw46nDEZI+zVgIBQJiBTK6AhsMBQkFofx2AB4JEKnD -EZI+zVgICRCpwxGSPs1YCAkQqcMRkj7NWAjjpAgAmR8uAEC5xo/k1BDSj69z7TCz -bqpW8/IE9DkmDHgtgyUQFZTDZWloIVDT+yMKIsLBatBI5fPy9H0bet3GZrC6y7Ts -7Lw5vQvowDI+U9sQDfSs1tTCOmhLfjGwDu2RU8/w4zrPtSRMZfz7srEcjPz37ziX -aNZwIBZllIdiFSGbv8v7/Nt8V/b3oe6S8ZgH8UoQsKKOegbTEkH/AlRUTomwe1rO -4Ao9VvBpPPou2TVFr02TrP3i7vq2LTyeo+8n/CPvgQVB97xhprexCGXV/k98cuwm -PGDK6m03MWagnDAVQrZzHAtIb546kyGe+kWKAHVy6yjLEw3yBZU/MUNqeBzxyokB -PAQYAQgAJgIbDBYhBKcD/gjVT/oPgcTw46nDEZI+zVgIBQJlmDjwBQkFohGoAAoJ -EKnDEZI+zVgIrqMH/izCsxj/Shxn4JctM2DUZ9K895Y+wfVWC9p3n1bxYP3Opgp2 -tfSzV5hEjo7KthaufXXamKITnVNmBZ3qH9muYqoRx/9yvorFja5hfgnjP+9pxNLO -d1zYY7S4iIbVbDEKOpz9EKgDtqtgjLQetPDootktv1Q1ydO8gctU9O1Nm+AkyBaf -rIQc6hX9hQSNZafdRG7reZ52/op8/ftDJzai7zQXZre249UuJ2sTIST3XilSNeQr -0WS2u+MEKpmwciw/hZk8t8ZqlOQnmk80SCtLFcaMxXSM/WJ3USgqO92reYYqv7aS -+PABAVwV5RQt41SnAsrAkIEDt8Mnt+0sNkaKIWA= -=f9Aw +qjNTAs+ruZAB/Qxuf3jkddUZWGKKzZyeOQg7ABEBAAGJATYEIAEIACAWIQSnA/4I +1U/6D4HE8OOpwxGSPs1YCAUCZbp3bAIdAAAKCRCpwxGSPs1YCLOgB/oCO3F9wSX2 +vqr2IZLLtZZvh4+/4QhWJWcIe86VGnSiu7TgNJapPP9sfmEMEp5SOHjM4kWcwQqZ +UoD10nj703FjyqrY5v+uC1ICdTqCvODfaqVAnEz37wUxSe8fEMOeJNqwo/kYZYTt +isjRgBp0tWj8mr71Vlha1pDnWuY9rrAYCEixVsAb33QucQelCZFjx9RFd2k27z+n +HdfGQSE0lB4Lceh6D7sXwHeW22dOGCh/GeNEmPDS/E+jn0ltUV8ztIL4ISc9iZaV +wjjV3Z3p6g2i3zflE5lpibtVuzebgT80cMzNFPsTm/ml0FybQlaxq76eJdjAADQg +6o9dUV7DpJK6tCZXVEYgZUcgLSBWb3JzdGFuZCA8dm9yc3RhbmRAd3RmLWVnLmRl +PokBVAQTAQgAPhYhBKcD/gjVT/oPgcTw46nDEZI+zVgIBQJiBTK6AhsDBQkFofx2 +BQsJCAcCBhUKCQgLAgQWAgMBAh4BAheAAAoJEKnDEZI+zVgI57cH/iwMgY9ZIRHr +tlNExC0dObg1VEpj6YS/m4qxIHta1PRzDyEeYsPGqSeALFfkV6byhyKFJUmP4MYk +eaoz8M2KysWcHzcarBrI8jq3vyUerwpEN/m0ixgdji2/tIQdI2nvEAz8STb0cMvO +2q5ygRl/5V2HzIfU0WdT9WPOEIFe1o1TEmjLcpnEMYLuZ2D8i7q+5+2Ss6N6FKgz +4QUOJgLTu2IB53la9N8EAsvTnwJZHEgJ4Uk1DNFm9Kl4akfvcwf4HLlm0ZlEKw5k +Jc0REsgIExDgeiaUTl3AcN/3WYaCeEwUnepEExOKb9O3FXGjPs8zKZzdIAbNpJxv +0/0z+KYQ/h2JAVQEEwEIAD4CGwMFCwkIBwIGFQoJCAsCBBYCAwECHgECF4AWIQSn +A/4I1U/6D4HE8OOpwxGSPs1YCAUCYdarMQUJBYCj7gAKCRCpwxGSPs1YCOviCACa ++FtL042eVezWI5JjXDr1yYgwwgPCjscCHy4WHELd1i6QQykKK8EPT7OW1P+0hl1d +EhiTMeOLhi2CczkByitMqULwqUyIS2OAwWP3UbofBTTFGn0rO4AQ3BMzF8a2lfMq +Jfv5UI8oq4rDB2rqCPxQ65jDz2REyMx401aE6Lj0/vFyT6LggACezfzC7ZnPzp9y +cIdT0PcGIl7t3ZedTsmuMYKyXb9ZeXBs9U1AQfxu9A+p5eU27opGVCQO2c7QjqlE +7h7PHVFd5L4t6Wr6cbmcU5a61OaOg/BSwdlPTwGTJI+WtK//H2uJ9WSxaYENYB40 +n+T23lIE7HthjqVfMlqMiQFUBBMBCAA+FiEEpwP+CNVP+g+BxPDjqcMRkj7NWAgF +AmAYbkMCGwMFCQHihKcFCwkIBwIGFQoJCAsCBBYCAwECHgECF4AACgkQqcMRkj7N +WAh5rQf8CTmJhL79E98ncqvSpGr9VzR4ETXscdCAuZ81Vo7G7Kq9coWhCTZzdBUC +PAY+vnJ6MQlwPowS7YyaUnUPmAvgmhmstkV4qxcrGVA5mF/XmMPzK4wiogm5loFE +2UrG880RNTox+En6fGruvoFNOxN0gALbFqme4FIR9vOmSS5anXQpvGgIeThwKV71 ++xqQwwqHRe09pgzJHy4pxq688M7ox3ks0olxnWQbheeV5l3s9X6k+0w8C1cd1qpt ++z/fCmzlcQK3AGJmrIcWmuhQGjgFF2gVUVF7mO9OO4odHiUMzm2tUnQ4JNs52R+k +RdKi6BdF3jIuRpo/MwLe7w0pXd+Ke7kBDQRgGG5DAQgAqBBwhjQnec0S60JMFl8q +GoxuUgxf5gIBbIonxkHYiNwXq5lPoUEM50lVMg/t/XehtBnLgiJKFbwUipBQSNrD +EIA6Z+muKE1M5L3EkVRS3pGpnScQoYE2AK+3rwQSZEXTXOpW6EK7W+6Z7Qpw64Da +vYQPfUrNKB3MNXQAdGCYr5/hz8oMiwl0AUkPbU39dwLJMELu0vdkWku899hRx8sr +fcQGMyaF6yULZIk0gInI0haTEksJ20DBNVNPgfUaCWOPcskt5WRHHKF/3eAQSyB2 +6jbrHTnqBSo9FMJsJgtZSKJ0O630juZxL3RzIQksZ14VqgBLTmJTDpVhc39lqwVh +lwARAQABiQE8BBgBCAAmAhsMFiEEpwP+CNVP+g+BxPDjqcMRkj7NWAgFAmWYOPAF +CQWiEagACgkQqcMRkj7NWAiuowf+LMKzGP9KHGfgly0zYNRn0rz3lj7B9VYL2nef +VvFg/c6mCna19LNXmESOjsq2Fq59ddqYohOdU2YFneof2a5iqhHH/3K+isWNrmF+ +CeM/72nE0s53XNhjtLiIhtVsMQo6nP0QqAO2q2CMtB608Oii2S2/VDXJ07yBy1T0 +7U2b4CTIFp+shBzqFf2FBI1lp91Ebut5nnb+inz9+0MnNqLvNBdmt7bj1S4naxMh +JPdeKVI15CvRZLa74wQqmbByLD+FmTy3xmqU5CeaTzRIK0sVxozFdIz9YndRKCo7 +3at5hiq/tpL48AEBXBXlFC3jVKcCysCQgQO3wye37Sw2RoohYA== +=0oDT -----END PGP PUBLIC KEY BLOCK----- diff --git a/assets/js/nav_toggle.js b/assets/js/nav_toggle.js index fb69f2b..4d9d199 100644 --- a/assets/js/nav_toggle.js +++ b/assets/js/nav_toggle.js @@ -1,8 +1,22 @@ document.getElementsByClassName('primary_nav__toggle')[0].addEventListener('click', function(){ - var nav_list = document.getElementsByClassName('primary_nav__navlist')[0] - if (nav_list.style.display === 'block') { - nav_list.style.display = 'none'; + let mobile_nav_list = document.getElementsByClassName('primary_nav__mobile_navlist')[0] + if (mobile_nav_list.style.display === 'block') { + mobile_nav_list.style.display = 'none'; } else { - nav_list.style.display = 'block'; + mobile_nav_list.style.display = 'block'; } }); + +let primary_menu_items = document.getElementsByClassName('primary_nav__navitem'); +for (let i = 0; i < primary_menu_items.length; i++) { + primary_menu_items[i].addEventListener('click', function(event) { + let dropdown = event.currentTarget.children[1]; + if (dropdown.classList.contains('-closed')) { + dropdown.classList.remove('-closed'); + dropdown.classList.add('-open'); + } else { + dropdown.classList.remove('-open'); + dropdown.classList.add('-closed'); + } + }); +} diff --git a/content/about/contents.lr b/content/about/contents.lr index 345545b..1e3e29a 100644 --- a/content/about/contents.lr +++ b/content/about/contents.lr @@ -8,6 +8,8 @@ intro: Die Werkkooperative der Technikfreundinnen ist dazu gegründet worden, Menschen im Umfeld des Chaos Computer Clubs als Mittel der Bürokratiebündelung zu dienen und entwickelt sich gerade in Richtung Arbeitsvermittlung, Projektleitung und Freelanceragentur. +Solltest du Interesse an einer Zusammenarbeit haben, findest du hier unser [Selbstverständnis](/about/selbstverstaendnis/). + Unser Ziel ist die wirtschaftliche Förderung und Betreuung der Mitglieder. Gegenstand des Unternehmens sind Dienstleistungen, Werktätigkeiten und Handel mit Bezug zu Informationstechnologien. Durch deren gemeinsame, genossenschaftliche Vermarktung sowie Abwicklung einschlägiger kaufmännischer Dienstleistungen für die Mitglieder wird die Wirtschaft der Mitglieder durch Synergieeffekte gefördert. --- section: diff --git a/content/about/selbstverstaendnis/contents.lr b/content/about/selbstverstaendnis/contents.lr new file mode 100644 index 0000000..e8d2d0b --- /dev/null +++ b/content/about/selbstverstaendnis/contents.lr @@ -0,0 +1,34 @@ +title: Selbstverständnis der Genossenschaft +--- +body: +Dieses Selbstverständnis stellt die Verschriftlichung unserer Erwartungshaltung an uns selbst und des Angebotes gegenüber Kunden dar. Es ist kein abgeschlossenes Statut mit Anspruch auf Vollständigkeit, sondern ein Prozess des Austausches, der - offen für alle - geführt werden kann. + +## Nachhaltige Softwareentwicklung + +Grundsatz jeglicher Softwareentwicklung in unserer Genossenschaft ist ein Fokus auf nachhaltige Entwicklung, die es ermöglicht, Softwarekomponenten auch in Zukunft zu warten, wie auch das Ökosystem, auf Basis dessen eine Software entsteht, zu unterstützen. + +## Rechteübergabe + +Alle Rechte an entwickelten Softwarekomponenten werden nach Abschluss der jeweiligen Arbeiten übergeben. Es gibt keine proprietären Anwendungsteile, die einen Vendor Lock-In oder Ähnliches auslösen können. + +## Freie Software + +Im Rahmen der Nachhaltigkeit sehen wir es als geboten an, dass im Rahmen der Beauftragung erstellten Bugfixes und andere kleine Verbesserungen an externen Softwarebibliotheken, die unter einer freien Softwarelizenz angeboten werden, an die Community zurückgespielt werden. Die angebotenen Preise verstehen sich inklusive dieses. + +## Dokumentation + +Für uns ist es selbstverständlich, dass Software geeignet dokumentiert wird. Da die Erfahrung aber zeigt, dass diese bei Budgetkonflikten, trotz der großen Notwendigkeit, gestrichen wird, versteht sie sich als integraler und notwendiger Bestandteil unserer Zeitschätzungen. + +## Testing + +Automatisches Testen ist im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung unumgänglich. Nur so können einfache und komplexe Änderungen und deren Auswirkungen auf das Gesamtsystem überprüft werden. Wir verstehen eine Testabdeckung, sowohl im Bereich des Unit-Testings, wie auch des Funktions- und Integrationstests als notwendigen Bestandteil einer Entwicklung und sie ist somit Teil unserer Zeitschätzungen und Arbeitspensen. + +## Datenschutz + +Den Datenschutz nehmen wir überaus Ernst. Privacy by Design und Security by Design bedeutet für uns, das Sicherheitsaspekte von vornherein bei der Entwicklung eines Projektes berücksichtigt werden. +Datensparsamkeit ist unsere oberste Direktive, selbstverständlich DSGVO-konform. Bei unserer Beratung ist uns daher auch schon in dem Vorgang Vertraulichkeit, Integrität und Sicherheit ein Anliegen. + +## Unabhängigkeit + +Als Zusammenschluss unabhängiger Expert\*innen, beraten wir Sie, im Sinne ihrer eigenen Interessen und Bedürfnisse, mit einer produktunabhängigen Perspektive. +Wir beraten Sie unabhängig von Marktströmen ("Hype") oder auf Grundlagen eines Produktzwanges. Dies bedeutet keines unserer Mitglieder von uns verdient am Verkauf eines Produktes, welches wir empfehlen. diff --git a/content/blog/was-geht-ab-februar-2024/contents.lr b/content/blog/was-geht-ab-februar-2024/contents.lr new file mode 100644 index 0000000..46a9a00 --- /dev/null +++ b/content/blog/was-geht-ab-februar-2024/contents.lr @@ -0,0 +1,53 @@ +title: Was geht ab? (Februar 2024) +--- +author: WTF-Vorstand +--- +body: + +“That a system evolved in a given environment only proves it’s best at replicating itself in that environment. That doesn’t make it a system that we should want to live in, nor, more importantly, is it any indication of its ability to survive over the longer term. Environments change, sometimes rapidly, sometimes because of the system’s own ill-effects. Out-competing other systems rather than living harmoniously with them can eventually be self-destructive. Viruses are a good case and point. The question is not whether share-trading and capitalism have out-competed other systems up until now, but whether their effects are consistent with their hosts’ survival.” - - 📚 Yanis Varoufakis, Another Now + + +Und damit hallo und herzlich willkommen zum Februar-Newsletter deiner WTF eG! Wir kommen mit einem bunten Blumenstrauß.
+**TL;DR:** +- Schulprojekt: Projektfonds Medien und Bildung, Förderrunde KI gewonnen +- Testballon mit Reinblau eG: Gemeinsames Bewerben auf Aufträge +- Ist das Kunst oder kann das weg? 42 Jahre Chaos! +- Mehr Automatisierung ist mehr gut +- Marketing-Workshop von *r-hold* +- *Marei* erzählt etwas zu Generalversammlungsprotokollen und Serienbriefen +- Aufsichtsrat + +## Schulprojekt: Projektfonds Medien und Bildung, Förderrunde KI +Wir wagen uns kritisch an das Thema KI in Schulen — und an unser erstes Fördergeld: Künstliche Intelligenz. Ein Buzzword, das niemand mehr so richtig hören kann und will. Dachte sich das Deutsche Bildungswesen mal genau das Gegenteil und vergibt Förderungen vermehrt zum Thema KI an Schulen. + +Wir haben uns mit dem Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium (ewg) aus Hamburg mit dem Titel „IntelligenzWerkstatt: Schüler formen KI“ beworben und direkt auch abgesahnt. Geplant sind zwei Einheiten mit der WTF, in denen wir erklären, was KI ist und kann, und einer Einheit, wo wir die KI trainieren. Natürlich werden wir uns mit den Jugendlichen sehr kritisch mit dem Thema KI auseinandersetzen. +Wir stehen im engen Kontakt mit dem Lehrer und freuen uns auch vorab auf konzeptionelle Unterstützung. Falls Du also Interesse hast, melde Dich gerne bei uns. Wir können Menschen, die Lust haben auf Lehre und das leidige Thema, in der dritten internen Abrechnungsstufe der WTF entlohnen. Los geht es im August hier in Hamburg mit unserem Member *ning* und eine\*r (noch) Wackelkandidat\*in. + +## Testballon mit Reinblau eG: Gemeinsames Bewerben auf Aufträge +An einem Strang zieht es sich gemeinsam bekanntlich besser. IT-Genossenschaften auf einer gemeinsamen Plattform zu vereinen, das ist im Hintergrund weiterhin in vollem Gange. Um herauszufinden, wie gut das klappt, gehen wir nun gemeinsam mit der Reinblau eG auf Auftragssuche. Dazu treffen wir uns wöchentlich und tauschen uns über die potentiellen Kandidat\*innen und Aufträge aus. +Durch das bessere Frontend-Angebot hoffen wir, den Marktansprüchen besser gerecht zu werden. + +## Ist das Kunst oder kann das weg? 42 Jahre Chaos! +Ihr habt es vielleicht schon mitbekommen: Das Chaos feiert 42 Jahre Chaos und hat zur Feier von 42 Jahren Chaos einen Kunstwettbewerb ausgerufen: +https://42.ccc.de . Wir haben uns beworben mit einem Babelfisch. Wenn wir die Kohle kriegen, erzählen wir mehr. + +## Mehr Automatisierung ist mehr gut +Es kommt ein größerer Kunde auf uns zu, der RaaS nutzen wird. Das bedeutet auch, dass wir hier einen Spielraum haben, der uns schneller in Richtung Automatisierung schubst, damit die Prozesse reibungsloser laufen. +Wir haben getüftelt und die PayPal-Rechnungsautomatisierung sieht jetzt gut genug aus. Aktuell testen wir noch und planen für März, den Button auf der Balkonsolar-Webseite zu implementieren. Da wollen wir dann mehr Erfahrung sammeln und schon bald könnte das Geld ganz von alleine kommen. + +## Marketing-Workshop von r-hold +Vielen Dank an *r-hold*, dass Du den Marketing-Workshop gehalten hast! Er war entspannt, gut vorbereitet und das Ergebnis kann sich auch sehen lassen. Konkreter nächster Schritt ist, die 140 Zeichen, mit denen die WTF beschrieben werden soll, prominent auf der Homepage auftauchen zu lassen. Hierzu treffen wir uns nochmal mit AG Kommunikation. + +## Marei erzählt etwas zu Generalversammlungsprotokollen und Serienbriefen +Weiter geht's mit der WTF-Academy. Am 1. März erzählt *marei* ab 18:30 Uhr etwas zu Generalversammlungsprotokollen und Serienbrief-Dingen mit LaTeX in der WTF und Automatismen, das Ganze eher für Fortgeschrittene. Wie üblich treffen wir uns dabei im Jitsi-Klassenzimmer. Kommt zahlreich! + +## Aufsichtsrat +Ihr habt es mitbekommen: Im Aufsichtsrat gab's ein paar Veränderungen. Danke an *LittleAlex*, *ir42* für all Eure Arbeit und Gratulation an *gulliver* und *Bettina* zur Wahl in den Aufsichtsrat. Wir freuen uns auf eine produktive Zusammenarbeit! + +Maat et joot! + +Euer Vorstand +--- +meta_description: Blogversion des Newsletters vom Februar 2024 mit einem Schulprojekt und dem ersten Fördergeld, gemeinsame Akquise, 42 Jahren Chaos, mehr Automatisierung bei dem Spenden-Button, einem Marketingworkshop, ganz viel LaTeX und personellen Änderungen im Aufsichtsrat. +--- +pub_date: 2024-02-29 diff --git a/content/blog/was-geht-ab-januar-2024/contents.lr b/content/blog/was-geht-ab-januar-2024/contents.lr new file mode 100644 index 0000000..fc67bdd --- /dev/null +++ b/content/blog/was-geht-ab-januar-2024/contents.lr @@ -0,0 +1,89 @@ +title: Was geht ab? (Januar 2024) +--- +author: WTF-Vorstand +--- +body: + +Das Jahr ist nicht mehr ganz so frisch, wir hoffen aber, Ihr seid gut reingekommen und hattet einen tollen Kongress! + +Löten ohne Kolben und andere ergebnisoffene Workshops waren auf dem 37C3 vertreten. Auch wir hatten ein Meetup von ca. 30 Leuten und eine Menge spannender Gespräche. Danke dafür und herzlich Willkommen an die Neuankömmlinge aus den Gesprächen! + +Hier die Neujahrsansprache! + +Der Newsletter enthält alle Empfehlungen zu den bisher hochgeladenen Talks: + +**TL;DR: wie immer Fett markiert** + +- Geno needs you/wir suchen Aufträge +- Wir haben einen Pressesprecher +- Wir haben endlich “Startup as a Service” - Handbuch wird erweitert +- Wir haben eine Beitragserhöhung +- Wir suchen Pat*innen +- Neue Academy-Vorträge: vakunja und taiga +- Wir suchen wieder eine neue Location für: Arbeitswochenende/Sondierung der WTF - GV wird wieder remote und für April geplant +- Danke 0xAFFE: Terminkalender nun mit Bot und immer am Start in Matrix +- KI needs you/KI wird zur Börse +- Meet srsh + +## Warum es Hoffnung gibt in der Arbeit, die man tut - Geno needs you + +Als Genossenschaft sind wir auch in 2024 auf Eure Mithilfe angewiesen. Wir benötigen Eure Unterstützung in allen Bereichen, vielleicht mehr denn je. Alle Genoss*innen sind herzlich eingeladen, sich einzubringen, jederzeit. Es geht uns darum, Dinge anders zu machen, besser und gerade deswegen erfolgreich zu sein. Wir brauchen nicht nur akut Hilfe beim KI (siehe unten), sondern Du kannst aktiv Folgendes tun, um uns dieses Jahr in die schwarzen Zahlen zu führen: + +1. **Frag in Deinem Freundeskreis**, in Deinem sozialen Umfeld (andere Gruppen zum Beispiel) und vor allem auf der Arbeit nach Aufträgen oder Menschen, die gerade einen Auftrag suchen (ja, wir haben auch sehr großen Bedarf nach Menschen, die mehr als 10 Stunden für uns arbeiten wollen). +2. Folgender Satz oder eine Kurzform wäre gut: “**Hi, habt Ihr aktuell auf der Arbeit/Ihr selbst/in eurem Umfeld potentielle Aufträge, oder zu viel Workload?**” oder aber “Hi, Du hattest doch mal hier und da Probleme oder Hilfestellung nötig, besteht das Problem weiterhin?” +3. **Meldet Euch** bei einem “Ja” beim Vorstand oder im Telebier: “Wer, warum, was” und wir melden uns bei der Person mit “Hallo, uns hat ein Vögelchen gezwitschert, dass…” +4. Meldet eurem Kontakt “**Hey, ich kenn' da Menschen, die helfen könnten**, das sogar mit fairen Preisen…” + +## Es wird dunkel in Europa - Vortrag zu Überwachung in Frankreich — Pressesprecher + +**Wir haben einen Pressesprecher**, auf der Webseite wird demnächst ein Kontaktbutton auftauchen, wo Außenstehende ihre Anfragen stellen können. + +## Lustiger Vortrag zu polnischen Zügen und eingebauten Bugs - Handbuch wird erweitert + +Wir haben endlich “Startup as a Service”. Ab jetzt kannst Du über uns nicht nur Deine Rechnungen stellen, sondern auch von **Abrechnung bis Steuererklärung** quasi alles günstig über uns abwickeln. Die Preise für die Steuererklärung kannst Du bei uns gern anfragen. + +Wir können bei DATEV auch Dein Unternehmen verwalten und alles abwickeln, falls Du das möchtest. Dies bedarf jedoch guter Absprachen. Bei Interesse kannst Du Dich bei uns melden. + +## Fnord Jahresrückblick - Verzögerungen im Betriebsablauf (wie angekündigt) + +Wir haben eine Beitragserhöhung, aber stellen auch immer noch auf DATEV um, weswegen sich der **Versand der Jahresbeitragsrechnung etwas verzögert**. Wir wollten Euch nur bitten, sobald die Rechnungen rausgehen, so nett zu sein und nicht mit dem Bezahlen bis Ende Juni zu warten, da die Erhöhung für das Auffangen des ersten Quartals gedacht war. Merci! + +## Chemieindustrie in Schland - Auch du bist Pate! + +Die Arbeitsgruppe aus der Generalversammlung zu einem besseren Onboarding arbeitet weiterhin sehr fleißig und bat uns, ihren Aufruf zu teilen: +**Wir suchen Pat\*innen und Personen, die gerne eine\*n Pat\*in haben möchten**. Details findest Du im WTF-Forum oder melde Dich bei h-nix. + +## Trippy Vortrag zu UFOs + +**Wir suchen** wieder eine **neue Location für Arbeitswochenende** bzw. Sondierung der WTF. Die Generalversammlung wird wieder remote und für April geplant. Zwei Vorschläge sind bereits reingeflattert. Falls Dir noch Locations einfallen, droppe sie gerne im Forum (Thread "Neue Raumsuche für Arbeitswochenende"). + +## Unsere Worte sind Waffen — Neue Academy Vorträge + +Wie immer Freitags um 18.30 Uhr im Jitsi. Diesmal gleich **zwei Vorträge** zu dem Forumsbeitrag "Können alle mit Taiga leben"? + +**brain** erzählt uns am 26.01.2024 von **vakunja**
+und
+**helix** am 09.02.2024 über **Taiga**
+ +## KI - Macht - Ungleichheit - Dank an 0xAFFE + +Lieber 0xAFFE, +wir haben dank Dir nun einen elektronischen Terminkalender in Matrix mit Bot und immer aktuellen Terminen am Start. Vielen lieben Dank an Dich dafür! +Übrigens: Wir haben auch angefangen, die CCC-Termine (GPN, Linuxtage, und alles was auf der CCC-Seite noch reinläuft) in die allgemeinen Termine reinzuwerfen, sodass Ihr jetzt noch besser informiert seid und alles gebündelt habt. + +## Ulkiger Vortrag über Esoterik im Internet — KI needs you/KI wird zur Börse + +Wir haben das KI-Projekt im Git angelegt, um die Arbeiten besser zu koordinieren. Wir sind jedoch auf Eure Mitarbeit angewiesen und hoffen, dass Ihr Euch fleißig beteiligt. Hierzu gibt es auch einen Aufruf im Forum. Das KI besteht aus einem Vue.js-Frontend und einem Python-Backend mit einer MySQL-Datenbank. Aber auch organisatorische Unterstützung wird dankbar angenommen. +Ein erstes Treffen wird es am **06.02.2024** um 20:00 im Jitsi geben. + +## Zentrum für politische Schönheit Lars, but not least - Servicegruppe Hahn hat für Sie geöffnet/Meet the srsh 2024: + +Mit dem Terminbuchungstool in Nextcloud bietet der neue Vorstand allen Genoss*innen die Möglichkeit für ein persönliches meet and greet. Bis Ende März können Termine dienstags und donnerstags Nachmittag, sowie mittwochs vor dem Telebier gebucht werden. Ihr seid herzlich eingeladen, über alle Themen zur Geno mit uns/mir zu sprechen. Aber vor allem interessiert mich/uns, wie wir aus Eurer Sicht unsere Wirtschaftlichkeit verbessern können. + +Tschö mit ö und auf ein erfolgreiches 2024! + +Der Vorstand +--- +meta_description: Blogversion des Newsletters vom Januar 2024 mit einem Aufruf zur Akquise, Infos zum neuen Pressesprecher, einem erweiterten Handbuch, verzögerten Beitragsrechnungen, Patinnen und Paten, Infos zum Arbeitswochenende und zur Generalversammlung, Vorträgen in der WTF-Academy, Danksagungen an den 0xAFFE, KI im Git und ein Meetup mit Srsh +--- +pub_date: 2024-01-24 diff --git a/content/contents+en.lr b/content/contents+en.lr index a0530d5..d503cc3 100644 --- a/content/contents+en.lr +++ b/content/contents+en.lr @@ -70,4 +70,4 @@ answer: You can have from us everything that can be purchased through a normal e #### flow_faq #### question: Where can I get your PGP-keys if I want send you an encrypted email? ---- -answer: You can find the PGP-key for the office [here](https://keys.openpgp.org/vks/v1/by-fingerprint/1129A9F509FE1B36287202A2FE8772F9FB5D572F), and the PGP-key for the Vorstand [here](https://keys.openpgp.org/vks/v1/by-fingerprint/A703FE08D54FFA0F81C4F0E3A9C311923ECD5808). We also offer them via Web Key Directory so in theory, your email-client should find them automatically. And we uploaded the keys to the usual key servers like [keys.openpgp.org](https://keys.openpgp.org/). \ No newline at end of file +answer: You can find the PGP-key for the office [here](https://keys.openpgp.org/vks/v1/by-fingerprint/1129A9F509FE1B36287202A2FE8772F9FB5D572F), and the PGP-key for the Vorstand [here](https://keys.openpgp.org/vks/v1/by-fingerprint/7A4032E69F2FC1EFC271AEE26AF853C7BCAEACB7). We also offer them via Web Key Directory so in theory, your email-client should find them automatically. And we uploaded the keys to the usual key servers like [keys.openpgp.org](https://keys.openpgp.org/). diff --git a/content/contents.lr b/content/contents.lr index f159a05..848c05f 100644 --- a/content/contents.lr +++ b/content/contents.lr @@ -73,4 +73,4 @@ answer: Du kannst von uns alles haben, was man über einen normalen Arbeitgeber #### flow_faq #### question: Wo finde ich denn eure PGP-Keys, falls ich euch verschlüsselt schreiben möchte? ---- -answer: Den Key für unser Office findest du [hier](https://keys.openpgp.org/vks/v1/by-fingerprint/1129A9F509FE1B36287202A2FE8772F9FB5D572F), den Key für den Vorstand [hier](https://keys.openpgp.org/vks/v1/by-fingerprint/A703FE08D54FFA0F81C4F0E3A9C311923ECD5808). Wir stellen die Keys außerdem per Web Key Directory zur Verfügung, dein Emailprogramm sollte sie quasi automatisch finden können. Und natürlich haben wir sie auch auf den üblichen Keyservern wie [keys.openpgp.org](https://keys.openpgp.org/) hochgeladen. +answer: Den Key für unser Office findest du [hier](https://keys.openpgp.org/vks/v1/by-fingerprint/1129A9F509FE1B36287202A2FE8772F9FB5D572F), den Key für den Vorstand [hier](https://keys.openpgp.org/vks/v1/by-fingerprint/7A4032E69F2FC1EFC271AEE26AF853C7BCAEACB7). Wir stellen die Keys außerdem per Web Key Directory zur Verfügung, dein Emailprogramm sollte sie quasi automatisch finden können. Und natürlich haben wir sie auch auf den üblichen Keyservern wie [keys.openpgp.org](https://keys.openpgp.org/) hochgeladen. diff --git a/content/dokumente/contents.lr b/content/dokumente/contents.lr index 690126c..003e1e4 100644 --- a/content/dokumente/contents.lr +++ b/content/dokumente/contents.lr @@ -10,7 +10,7 @@ body: | --: | -- | -- | | **Satzung:** |   | [wtf-satzung.pdf](/dokumente/wtf-satzung.pdf) | | **Allgemeine Geschäftsordnung (AGO):** |   | [wtf-ago.pdf](/dokumente/wtf-ago.pdf) | -| **Geschäftsordnung des Vorstandes:** |   | [wtf-go-vorstand.pdf](/dokumente/wtf-go-aufsichtsrat.pdf) | +| **Geschäftsordnung des Vorstandes:** |   | [wtf-go-vorstand.pdf](/dokumente/wtf-go-vorstand.pdf) | | **Geschäftsordnung des Aufsichtsrats:** |   | [wtf-go-aufsichtsrat.pdf](/dokumente/wtf-go-aufsichtsrat.pdf) | | **Beitragsordnung:** |   | [wtf-beitragsordnung.pdf](/dokumente/wtf-beitragsordnung.pdf) | | **Beitrittserklärung:**|   | [onboarding.wtf-eg.de](https://onboarding.wtf-eg.de) | diff --git a/content/impressum/contents.lr b/content/impressum/contents.lr index 241d046..5e0ce60 100644 --- a/content/impressum/contents.lr +++ b/content/impressum/contents.lr @@ -13,7 +13,7 @@ body: **Vertreten durch den Vorstand:** Maria Sasonowa, Georg Rabenstein -**Aufsichtsratsvorsitz:** Alexander Heidenreich +**Aufsichtsratsvorsitz:** Simon Liebing **E-Mail:** office@wtf-eg.de @@ -56,7 +56,7 @@ Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer **Vertreten durch den Vorstand:** Maria Sasonowa, Georg Rabenstein -**Aufsichtsratsvorsitz:** Alexander Heidenreich +**Aufsichtsratsvorsitz:** Simon Liebing **E-Mail:** office@wtf-eg.de diff --git a/databags/navigation.json b/databags/navigation.json index 16d7cad..303428f 100644 --- a/databags/navigation.json +++ b/databags/navigation.json @@ -1,14 +1,18 @@ { "Was wir tun": { "href": "/about", + "slug": "about", "visible": true, "list_childs": false, - "items": {} + "items": { + "Selbstverständnis": "/mitglieder/selbstverstaendnis" + } }, "Was geht ab?": { "href": "/aktuelles", + "slug": "aktuelles", "visible": true, - "list_childs": false, + "list_childs": true, "items": { "Blog": "/blog", "Podcast": "/podcast" @@ -16,11 +20,11 @@ }, "Mitglied werden": { "href": "/mitglieder", + "slug": "mitglieder", "visible": true, - "list_childs": false, + "list_childs": true, "items": { - "Satzung": "/mitglieder/satzung", - "Mitglied werden": "/mitglieder/beitreten" + "Satzung": "/mitglieder/satzung" } } } diff --git a/templates/blocks/navigation.html b/templates/blocks/navigation.html index 969eca9..8ea5d6e 100644 --- a/templates/blocks/navigation.html +++ b/templates/blocks/navigation.html @@ -10,14 +10,65 @@ + + + diff --git a/templates/layout.html b/templates/layout.html index f9427ff..6492085 100644 --- a/templates/layout.html +++ b/templates/layout.html @@ -119,12 +119,12 @@ __ ____________________ Registergericht: AG Hamburg
Registernummer: GnR 1113
Vorstand: Maria Sasonowa, Georg Rabenstein
- Aufsichtsratsvorsitz: Alexander Heidenreich + Aufsichtsratsvorsitz: Simon Liebing